Spannende Sommerentdeckungen: Es gibt sie, die perfekte Symbiose aus Freizeit erleben und dabei etwas lernen – auch im Sommer. Natürlich, beim Ausflug in den Augsburger Zoo oder in den Tiergarten Ulm gibt es viel zu entdecken: Wo und wie die Tiere in freier Wildbahn leben. Was sie bevorzugt fressen. Und eine ganze andere Menge Infos mehr.
Doch spannend können auch viele andere Dinge sein. Geschichte zum Beispiel oder Kultur. Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt, auch für die sommerlichen Regentage.
Weitere spannende Tipps:
Das mooseum in Bächingen ist eine Umweltstation, an der Natur und Kultur für alle Generationen gemeinsam erlebt werden kann. Ziel ist Schutz des Lebensraums und des alten Brauchtums an der Schwäbischen Donau. Infos und Öffnungszeiten: mooseum.net.
Tierisch geht es im Edwin-Scharff-Kindermuseum in Neu-Ulm zu. Über den Sommer ist noch zu sehen, wie Tiere instinktiv richtig bauen – und die menschlichen Architekten sich so einiges von den Tieren abschauen. Sonderausstellung „Architektierisch“, Infos und Öffnungszeiten: edwinscharffmuseum.de.
Auch Skurriles kann man bei einem Ausflug in Augenschein nehmen: Die Besenwelten in Günzburg gelten als weltweit größte Sammlung … von Besen. Die allerdings kommen aus aller Welt.
Leider nur am ersten Sonntag im Monat sind in Ziemetshausen die „Hölzernen bei der alten Säg“und die Weber im Webereimuseum im Einsatz.
Beide Museen sind bei den Vorführungen wirklich erlebenswert, wenn es rattert, knattert und wenn gedrechselt, gesägt und gegenüber Textilien gewoben werden. Wegen Öffnungszeiten und Vorstellungen bitte unbedingt vorher informieren und nachfragen: schreinereimuseum-ziemetshausen.de und webereimuseum-ziemetshausen.de
Toll ist auch der Besuch unter freiem Himmel im Kulturgewächshaus Birkenried in Gundelfingen an der Donau mit zahlreichen Sommerveranstaltungen und Skulpturenpark (birkenried.de), der freie Zugang zum größten römischen Tempel nördlich der Alpen, dem Apollo-Grannus-Tempel in Lauingen-Faimingen (lauingen.de) und der derzeit laufenden Sonderausstellung „Alles inklusive“ in Schloss Höchstädt. Alle Informationen dazu unter hoechstaedt.bezirk-schwaben.de